Achtung.
Fertig. Go.
E-Mobility
Zukunftssicher
integriert
Wir bringen clevere Lösungen für Ihre E-Mobility. Ob Anschlüsse fürs Eigenheim, für ganze Überbauungen, eine öffentliche Anlage oder für ein KMU, Industrie- oder Gewerbe-Betrieb: Unsere E-Mobility-Lösungen überzeugen durch Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Smarter Fakt
80 % Eigenverbrauchsquote
mit PV und Batterie
Mit der Kombination einer Solaranlage, einem modernen Energiemanagement und einer Batteriespeicherlösung kann eine hohe Eigenverbrauchsquote erreicht werden – und es ist immer genügend Energie verfügbar.
E-Mobility für jeden Fall
Für grössere Anlagen
Ob als Verwaltung einer Wohn-Überbauung oder einer öffentlichen Anlage, ob als KMU, Industrie- oder Gewerbe-Betrieb: Wenn Sie eine grössere Immobilie betreiben, gewinnt die E-Mobility-Thematik zunehmend an Bedeutung für Sie. Mit cleveren Systemen können Lösungen geschaffen werden, die durch Sicherheit und Wirtschaftlichkeit überzeugen.
Einzelanschlüsse
Jetzt clever in die Zukunft investieren. Mit einer E-Mobility-Ladestation für den Privatbereich. So steigern Sie den Wert Ihres Eigenheims – zu überschaubaren Kosten. Profitieren Sie vom exklusiven Hustech Einsteiger-Angebot…
Ladeservice
Als Partner von swisscharge.ch bieten wir Ihnen die Integration in ein vollautomatisches Abrechnungssystem. Das reduziert Ihren Verwaltungsaufwand, da Ladevorgänge direkt abgerechnet und den Nutzer:innen Rechnung gestellt werden. Über eine App können die freien Ladestationen in der Schweiz und Europa gefunden und die Bezüge bezahlt werden. Einfach und unkompliziert – ohne Abo- oder Grundgebühren.
Risiken
Fehlerhafte E-Mobility Installationen bergen erhebliche Risiken. Sie können zu Stromausfällen, Bränden und teuren Schäden führen. Zudem gefährden sie die Sicherheit der Nutzer und beeinträchtigen die Lebensdauer der Ladeinfrastruktur erheblich. Mit einer professionellen Umsetzung und den richtigen technischen Installationen kann eine sichere E-Ladestation im Eigenheim ohne hohe Kosten installiert werden. So zum Beispiel mit einer Wallbox von Easee.
Die Verwendung von Haushaltsteckdosen für das Laden von Elektrofahrzeugen birgt das Risiko von Kabelbränden. Die hohe Stromstärke kann die Leitungen überlasten und zu Überhitzung führen, was zu Bränden und ernsthaften Schäden führen kann.
Die Einschränkung der Nutzung von E-Mobility-Installationen aufgrund mangelnder Kompatibilität und Erweiterungsmöglichkeiten für andere Systeme wie PV-Anlagen oder Batteriespeicher kann die Effizienz und Rentabilität der Anlagen beeinträchtigen. Ohne Integration in ein ganzheitliches Energieökosystem verpassen Nutzer potenzielle Vorteile wie optimierte Energieflüsse, Eigenverbrauchsoptimierung und die Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern oder ins Netz einzuspeisen.
Die Einrichtung fehlerhafter E-Mobility-Installationen kann zu Zeit- und Kostenüberschreitungen führen. Unzureichende Planung, falsche Komponentenauswahl oder ungenaue Installation können zu wiederholten Reparaturen und zusätzlichen Arbeitsstunden führen. Darüber hinaus kann der Abrechnungsaufwand für Ladevorgänge erheblich sein.
Für grössere Anlagen
Ob als Verwaltung einer Wohn-Überbauung oder einer öffentlichen Anlage, ob als KMU, Industrie- oder Gewerbe-Betrieb: Wenn Sie eine grössere Immobilie betreiben, gewinnt die E-Mobility-Thematik zunehmend an Bedeutung für Sie. Mit cleveren Systemen können Lösungen geschaffen werden, die durch Sicherheit und Wirtschaftlichkeit überzeugen.
Einzelanschlüsse
Jetzt clever in die Zukunft investieren. Mit einer E-Mobility-Ladestation für den Privatbereich. So steigern Sie den Wert Ihres Eigenheims – zu überschaubaren Kosten. Profitieren Sie vom exklusiven Hustech Einsteiger-Angebot…
Ladeservice
Als Partner von swisscharge.ch bieten wir Ihnen die Integration in ein vollautomatisches Abrechnungssystem. Das reduziert Ihren Verwaltungsaufwand, da Ladevorgänge direkt abgerechnet und den Nutzer:innen Rechnung gestellt werden. Über eine App können die freien Ladestationen in der Schweiz und Europa gefunden und die Bezüge bezahlt werden. Einfach und unkompliziert – ohne Abo- oder Grundgebühren.
Risiken
Fehlerhafte E-Mobility Installationen bergen erhebliche Risiken. Sie können zu Stromausfällen, Bränden und teuren Schäden führen. Zudem gefährden sie die Sicherheit der Nutzer und beeinträchtigen die Lebensdauer der Ladeinfrastruktur erheblich. Mit einer professionellen Umsetzung und den richtigen technischen Installationen kann eine sichere E-Ladestation im Eigenheim ohne hohe Kosten installiert werden. So zum Beispiel mit einer Wallbox von Easee.
Die Verwendung von Haushaltsteckdosen für das Laden von Elektrofahrzeugen birgt das Risiko von Kabelbränden. Die hohe Stromstärke kann die Leitungen überlasten und zu Überhitzung führen, was zu Bränden und ernsthaften Schäden führen kann.
Die Einschränkung der Nutzung von E-Mobility-Installationen aufgrund mangelnder Kompatibilität und Erweiterungsmöglichkeiten für andere Systeme wie PV-Anlagen oder Batteriespeicher kann die Effizienz und Rentabilität der Anlagen beeinträchtigen. Ohne Integration in ein ganzheitliches Energieökosystem verpassen Nutzer potenzielle Vorteile wie optimierte Energieflüsse, Eigenverbrauchsoptimierung und die Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern oder ins Netz einzuspeisen.
Die Einrichtung fehlerhafter E-Mobility-Installationen kann zu Zeit- und Kostenüberschreitungen führen. Unzureichende Planung, falsche Komponentenauswahl oder ungenaue Installation können zu wiederholten Reparaturen und zusätzlichen Arbeitsstunden führen. Darüber hinaus kann der Abrechnungsaufwand für Ladevorgänge erheblich sein.
E-Mobility
Unsere Dienstleistungen
auf einen Blick
Professionelle Umsetzung
Mit Energiemessungen und -berechnungen erarbeiten wir ein individuelles Konzept, stellen passende Produkte und Systeme bereit und erstellen Elektro-Schemata.