Sie sind hier:

E-Mobility für Wohn-Überbauungen, öffentliche Anlagen und mehr...

Ob als Verwaltung einer Wohn-Überbauung oder einer öffentlichen Anlage, ob als KMU, Industrie- oder Gewerbe-Betrieb: Wer grössere Immobilien betreibt, für den gewinnt die E-Mobility-The­matik zunehmend  an Bedeutung. Der Bedarf bei den Mietern wird in Zukunft markant ansteigen – und mit cleveren Systemen können Lösungen geschaffen werden, die durch Sicherheit und Wirtschaftlichkeit überzeugen.

 

Planung und Konzeption Ihrer Ladeinfrastruktur

Wir unterstützen und begleiten Sie in allen Phasen Ihres Projekts – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Mit Energiemessungen und -berechnungen stellen wir die aktuelle Situation dar, darauf basierend erarbeiten wir das konkrete Konzept für den individuellen Bedarf, stellen gemäß Ihren Anforderungen die passenden Produkte und Systeme zusammen und erstellen Elektro-Schemata. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Anbindung an Ihr Gebäude- und Energiemanagement sowie an den Abrechnungsanbieter. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Ladestandards sowie Normen.

;nbsp;

Die Risiken bei Installationen ohne Planung


Mieter nutzen normale Steckdosen

– Überhitzungsgefahr aufgrund zu hoher Lasten / langen Ladezeiten
– Mangelnde Sicherheit (Stecker während dem Laden herausziehbar)
– Keine individuelle Verrrechnung möglich
 

Falsche oder minderwertige Produkte werden installiert

– Keine Skalierbarkeit / keine Kompatibilität
– Keine Ausbaumöglichkeiten
– Keine (beschränkte) Möglichkeit, weitere Systeme wie beispielsweise Photovoltaik, Batteriespeicher oder Wärmepumpe einzubinden

Falsche Offerten und Fehler bei der Installation

– Installationsmängel
– Mögliche Überlast
– Auslösen der Hauptsicherung
 

Abrechnungs-Wildwuchs

– keine Kompatibilität der Systeme
– Mehraufwand für die Verwaltungen

Skalierbarkeit der Infrastruktur

Bereits vor der Installation der ersten Lade­station muss festgelegt werden, auf welches Ladesystem im Gebäude gesetzt werden soll. Dabei ist es wichtig, dass Systeme verwendet werden, die künftig gut skalierbar sind und die über die nötigen Kommunikationsstellen verfügen. Denn nur so ist bei der Installation zu­künftiger Ladestationen die Kompatibilität bestehender und neuer Ladestationen garantiert.

Einheitliches Portfoliokonzept

Ein klares, einheitliches Konzept ermöglicht es, dass die einzelnen Ladeinfrastrukturen in verschiedenen Immobilien einfach überwacht und abgerechnet werden können. Eine Grund­investition, die sich mehrfach auszahlt!

Lade- und Last-Management

Der Hausanschluss ist oftmals nicht so be­­messen, dass mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig voll geladen werden können. Deshalb braucht es ein Last- und Lade­manage­­ment, das den Ladestrom­verbrauch mit dem Ver­b­rauch der einzelnen Wohneinheiten sowie den übrigen Stromver­brauchern ab­stimmt. Sonst kann es zu einem Stromausfall im gesamten Gebäude kommen.

Die benötigte Leistung für die Ladung muss – zum Teil zeitlich individuell – bereitgestellt und auf alle Stationen aufgeteilt werden, so dass alle Fahrzeuge zum gewünschten Zeit­punkt aufgeladen sind und in der Immo­bilie keine Überlast entsteht.

;nbsp;

—> Bei einem statischen Lastmanagement wird die fix vorgesehene Leistung auf die einzelnen Ladegeräte verteilt. Es eignet sich dann, wenn der Anteil E-Mobilität im Verhältnis zu den gesamten Elektro-Bezügen relativ klein ist. Vorteil: eine kostengünstige Realisation ist möglich.

—> Bei einem dynamischen Lastmanagement hingegen wird die gesamte verfügbare Leistung auf die einzelnen Ladegeräte (inkl. E-Mobilität) verteilt. Es lohnt sich dann, wenn der Anteil von E-Mobilität im Verhältnis zum gesamten Energieverbrauch relativ gross ist. So kann die Eigenverbrauchsquote markant optimiert werden; es bleiben keine ungenutzten Überkapazitäten der Anschlussleistung. Für ein dynamisches Lastmanagement ist allerdings eine erweiterte Infrastruktur notwendig (Ladeinfrastruktur + Server + Eisbär + Zähler).

Haben Sie Fragen?

Brunner NicolaServicetechniker
  • Umfassende Analyse, Beratung und Planung
  • Lieferung und Installation der benötigten Lade-Infrastruktur
  • Instruktion und Sicherheitskontrolle
  • Support, Wartung und Unterhalt
  • Massgeschneiderte Lösungen für Abrechnungssysteme

Infoanlass
 

Als Partner von swisscharge.ch ermöglichen wir Ihnen die Einbindung in ein vollautomatisches Abrechnungs-System. Das bedeutet weniger Aufwand für die Verwaltung, Ladevorgänge werden direkt abgerechnet und den einzelnen Nutzern in Rechung gestellt. Swisscharge bietet massgeschneiderte Abrechnungssysteme für private, öffentliche und halböffentliche Anlagen.

Zudem können die Nutzer einfach via App in der Schweiz und Europa Ladestationen finden, sehen, wenn eine Ladestation bereits besetzt ist und unkompliziert bezahlen – ohne Abo- oder Grundgebühren.

swisscharge.ch

Besuchen Sie unsere Referenzen und lassen Sie sich von unseren Lösungen inspirieren:
 

Referenzen